Ehrenamtsakademie im Dekanat Kronberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Sozialraum erkunden

    „WIR & HIER“ inspiriert zur Kooperation mit lokalen Akteuren

    „WIR & HIER“ ist ein neuer digitaler Werkzeugkasten und bietet Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen Anregungen und Hilfestellungen für die Arbeit im Sozialraum. Die Toolbox lädt dazu ein, herauszufinden, wo den Menschen im Umfeld der Gemeinde der Schuh drückt und die passenden Angebote zu entwickeln.

    Sprechblase mit Augen, Mund und winkender Hand, Text: WIR & HIER Toolbox für Sozialraumorientierung © Diakonie/midi

    Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp

    Miteinander im Gespräch - virtuell!

    Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt alle Interessierten einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - dazu ein, mit ihm gemeinsam einen Blick in die Bibel zu werfen. In Corona-Zeiten finden die Termine virtuell statt!

    Miteinander im Gespräch - Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp © poylock19/ stock.adobe.com

    Frag doch Deinen Dekan oder Präses! - NEUE TERMINE!

    In einer monatlichen offenen "Online-Fragestunde" stehen Dekan und Präses für aktuelle Fragen aus den Kirchengemeinden des Dekanats zum Thema ekhn2030 zur Verfügung.

    ©pixabay/hpandora

    Austausch auf Picknickdecken

    Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg zum Zukunftsprozess „ekhn2030“

    Am 25. Juni trafen sich mehr als 70 Kirchenvorsteher:innen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg zum Kirchenvorstands-Tag in Langenhain. Thema war der Zukunftsprozess „ekhn2030“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

    Kirchenvorstands-Tag 2022 Gesprächsgruppe Birke Schmidt

    Ehrenamt

    Gemeinde leiten - Ehrenamtliche gewinnen

    Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde sind ein wichtiger Teil des Ganzen. Sie übernehmen Verantwortung und prägen das Gesicht von Kirche. Ohne Ehrenamtliche ist Gemeindearbeit undenkbar. Das Heft "Gemeinde leiten" gibt Anregungen, wie Ehrenamtliche gewonnen werden können und was Gemeinde dabei gewinnt.

    Fernglas, älteres Modell pixabay.com/BenjaminNelan

    Herzlich willkommen

    auf der Homepage der Regionalen Ehrenamtsakademie im Dekanat Kronberg!

    Schön, dass Sie bei uns hereinschauen, hier virtuell oder auch gerne persönlich.

    Sie möchten sich engagieren? Sie engagieren sich bereits und suchen nach neuen Anregungen? - Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Möglichkeiten!

    Sie sind als Einrichtung auf der Suche nach Ehrenamtlichen oder brauchen im Bereich Freiwilligenmanagement fachliche Beratung? - Dann sind Sie hier richtig!

    Unsere Homepage ist noch recht jung und wächst beständig weiter, es lohnt sich also hin und wieder einen Blick auf unser Angebot zu werfen.

    Aktuell

    Man n mit Basecap mit der Aufschrift "Love Your Neighbour"

    24.03.2023 pwb

    Barcamp für alle #nachbarschaftstraum

    Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.

    23.02.2023 eaa_mtk_bs

    Lust, Teil eines M&M-Teams zu werden? Junge Geflüchtete brauchen Ihre Hilfe!

    Wir suchen ehrenamtliche Mentor:innen für junge unbegleitete geflüchtete Mentee. Ziel des Projekts „Mentoring für junge unbegleitete Geflüchtete“ ist es, ehrenamtliche Mentor:innen für junge Zugewanderte (17 – 23 Jahre), die alleine in Deutschland sind, zu finden.

    26.01.2023 eaa-bs

    Entwicklung der Nachbarschaftsräume

    Der Aufbruch in die neu zu bildenden Nachbarschaftsräume bringt viele Veränderungen mit sich und schafft auch Unsicherheiten. Das Festhalten-Wollen an alten, bewährten Mustern ist eine ganz normale Reaktion und dennoch macht es die notwendigen Prozesse schwer. Dazu bietet die Ehrenamtsakademie der EKHN ein Online-Seminar in zwei Modulen an:

    26.01.2023 eaa-bs

    ekhn2030 bleibt ein Thema im Dekanat Kronberg

    Die ersten Schritte sind getan und es beginnen sich Nachbarschaftsräume abzuzeichnen. Nun wird es darum gehen, in den Regionen aufeinander zuzugehen, ein genaueres Hinsehen auf die eigenen Ressourcen und die der zukünftigen Partnergemeinden zu ermöglichen. Im Dekanat ist dazu Einiges in Entwicklung und soll Ihnen als Kirchenvorstände zeitnah vorgestellt werden. Bis dahin haben wir für die Weiterarbeit in den Kirchenvorständen zu ekhn2030 wieder ein paar empfehlenswerte Veranstaltungen zusammengetragen:

    25.01.2023 eaa-bs

    Kirchenvorstände mit ihrer Gemeinde ohne Pfarrpersonen

    Davon ist auch unser Dekanat betroffen. Pfarrstellen sind vakant. Aufgaben müssen vor Ort (vorüberwiegend) auf mehrere Schultern verteilt werden. Vieles, was bisher über den Tisch der Pfarrerin/des Pfarrers lief, landet jetzt direkt im Kirchenvorstand. Was muss im Auge behalten werden? Welche Themen müssen bedacht, diskutiert und rechtzeitig beschlossen werden? Wie gestaltet sich das Gemeindeprogramm und welche Unterstützung brauchen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus der Gemeinde? An dieser Stelle wollen wir in unserem Newsletter ein offenes Ohr haben für Ihre Rückfragen und Ihnen geeignete Instrumente, Fortbildungen und Info-Materialien vorstellen:
    EKD-Taufinitiative - viele Gründe, ein Segen

    19.01.2023 pwb

    Taufinitiative 2023: Materialbestellung bis 10. März verlängert

    Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die evangelische Kirche bundesweit an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Die Materialbestellung ist verlängert worden bis zum 10. März 2023.
    #wärmewinter

    09.12.2022 pwb

    EKD und Diakonie bitten Kirchengemeinden um Beteiligung an #wärmewinter

    Die Evangelische Kirche und die Diakonie wollen in diesem Krisenwinter besonders sichtbar sein. Gemeinden und Diakonie vor Ort bieten Hilfe, weisen auf ihre wärmenden Orte hin oder schaffen neue. Sie bieten zum Beispiel warme Treffpunkte an mit Kaffee und Kuchen, kostenlosen Mahlzeiten oder Beratung bei hohen Energiekosten und vieles mehr. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen für Menschlichkeit und Nächstenliebe.

    09.12.2022 des

    Tipps: In Kirchengemeinden Veranstaltungen barrierearm vorbereiten

    Gerade vor Weihnachten häufen sich die Veranstaltungen, an denen zum Teil auch Menschen mit Beeinträchtigungen teilnehmen möchten. Was lässt sich tun, damit Inklusion in der Kirchengemeinde gelebt wird?

    09.12.2022 mhart

    Bei der Telefonseelsorge hören 80 Frauen und Männer zu

    Ängste, Depressionen, Konflikte mit anderen Menschen oder Einsamkeit gehören zum Leben vieler Menschen. Manchmal treten seelische Probleme akut auf. Dann kann ein Gespräch mit einem Menschen von der Telefonseelsorge kurzfristig beruhigen, vielleicht sogar weiterhelfen. Bei der evangelisch-katholischen Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar arbeiten rund 80 geschulte Frauen und Männer ehrenamtlich mit.

    02.12.2022 eaa_mtk_bs

    Reich beschenkt - Die eigenen Stärken entdecken

    Wofür schlägt Ihr Herz? Wissen Sie, was Sie wirklich gut können? Was macht Sie glücklich, wenn Sie etwas von sich selbst geben? Möchten Sie erfahren, was andere Ihnen zutrauen?
    Die nächsten Veranstaltungen im Überblick
    Bildung / Fortbildung / Kurs/Seminar/Tagung - 19.01.2023, Michelstadt Donnerstag, 19.01.2023 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Donnerstag, 19.01.2023 | 10:00 | Michelstadt Kurs-Nr: , Donnerstag, 19.01.2023, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Do, 19.01.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
    Bildung / Fortbildung / Kurs/Seminar/Tagung - 30.03.2023, Michelstadt Donnerstag, 30.03.2023 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Donnerstag, 30.03.2023 | 10:00 | Michelstadt Kurs-Nr: , Donnerstag, 30.03.2023, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Do, 30.03.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
    - Anderes - / Bildung / Familie / Fortbildung / Kinderbibelwoche / Kurs/Seminar/Tagung / Musik / Schule - 03.06.2023, Riedstadt-Crumstadt Samstag, 03.06.2023 | 10:00 Uhr | Gemeindehaus er Ev. Kirchengemeinde Crumstadt Samstag, 03.06.2023 | 10:00 | Riedstadt-Crumstadt Kurs-Nr: , Samstag, 03.06.2023, 10:00, Gemeindehaus er Ev. Kirchengemeinde Crumstadt Sa, 03.06.2023 · 10:00 Uhr - 14:00 Uhr · Gemeindehaus er Ev. Kirchengemeinde Crumstadt
    Kurs/Seminar/Tagung - 14.06.2023, online Mittwoch, 14.06.2023 | 18:00 Uhr | Mittwoch, 14.06.2023 | 18:00 | online Kurs-Nr: , Mittwoch, 14.06.2023, 18:00, Mi, 14.06.2023 · 18:00 Uhr - 19:00 Uhr ·
    EKHN-Mitteilungen / Fortbildung / Social Media, Internet - 14.06.2023, Zoom Mittwoch, 14.06.2023 | 18:00 Uhr | online Mittwoch, 14.06.2023 | 18:00 | Zoom Kurs-Nr: , Mittwoch, 14.06.2023, 18:00, online Mi, 14.06.2023 · 18:00 Uhr - 19:15 Uhr · online
    to top