Ehrenamtsakademie im Dekanat Kronberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Sozialraum erkunden

    „WIR & HIER“ inspiriert zur Kooperation mit lokalen Akteuren

    „WIR & HIER“ ist ein neuer digitaler Werkzeugkasten und bietet Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen Anregungen und Hilfestellungen für die Arbeit im Sozialraum. Die Toolbox lädt dazu ein, herauszufinden, wo den Menschen im Umfeld der Gemeinde der Schuh drückt und die passenden Angebote zu entwickeln.

    Sprechblase mit Augen, Mund und winkender Hand, Text: WIR & HIER Toolbox für Sozialraumorientierung © Diakonie/midi

    Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp

    Miteinander im Gespräch - virtuell!

    Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt alle Interessierten einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - dazu ein, mit ihm gemeinsam einen Blick in die Bibel zu werfen. In Corona-Zeiten finden die Termine virtuell statt!

    Miteinander im Gespräch - Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp © poylock19/ stock.adobe.com

    Frag doch Deinen Dekan oder Präses! - NEUE TERMINE!

    In einer monatlichen offenen "Online-Fragestunde" stehen Dekan und Präses für aktuelle Fragen aus den Kirchengemeinden des Dekanats zum Thema ekhn2030 zur Verfügung.

    ©pixabay/hpandora

    Austausch auf Picknickdecken

    Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg zum Zukunftsprozess „ekhn2030“

    Am 25. Juni trafen sich mehr als 70 Kirchenvorsteher:innen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg zum Kirchenvorstands-Tag in Langenhain. Thema war der Zukunftsprozess „ekhn2030“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

    Kirchenvorstands-Tag 2022 Gesprächsgruppe Birke Schmidt

    Ehrenamt

    Gemeinde leiten - Ehrenamtliche gewinnen

    Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde sind ein wichtiger Teil des Ganzen. Sie übernehmen Verantwortung und prägen das Gesicht von Kirche. Ohne Ehrenamtliche ist Gemeindearbeit undenkbar. Das Heft "Gemeinde leiten" gibt Anregungen, wie Ehrenamtliche gewonnen werden können und was Gemeinde dabei gewinnt.

    Fernglas, älteres Modell pixabay.com/BenjaminNelan

    Herzlich willkommen

    auf der Homepage der Regionalen Ehrenamtsakademie im Dekanat Kronberg!

    Schön, dass Sie bei uns hereinschauen, hier virtuell oder auch gerne persönlich.

    Sie möchten sich engagieren? Sie engagieren sich bereits und suchen nach neuen Anregungen? - Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Möglichkeiten!

    Sie sind als Einrichtung auf der Suche nach Ehrenamtlichen oder brauchen im Bereich Freiwilligenmanagement fachliche Beratung? - Dann sind Sie hier richtig!

    Unsere Homepage ist noch recht jung und wächst beständig weiter, es lohnt sich also hin und wieder einen Blick auf unser Angebot zu werfen.

    Aktuell

    09.02.2022 eaa_mtk_bs

    DIGITALWERKSTATT 2022

    Corona hat uns gezeigt, wie hilfreich es ist, die modernen Kommunikationsmittel bedienen zu können. Das Projekt Boomerangs55 möchte dazu beitragen, auch Älteren den Zugang zu Smartphone/Iphone und Tablet/Ipad zu erleichtern, um nicht digital abgehängt zu sein.
    Migration. Multikulturelle Hände auf der Deutschlandfahne

    24.01.2022 nh

    Online-Schulungen im Aufenthaltsrecht mit Fokus auf Menschen mit Duldung

    Geduldete haben keinen sicheren Aufenthalt. Die Schulungsreihe möchte über Aufenthaltsstatus, Auflagen bei Duldungen und verschiedene Bleibeperspektiven aufklären.

    02.11.2021 smx

    Gags und Punchlines selbst kreieren - Workshop am 13. November

    Eine gelungene Pointe, etwas Witz – das tut Moderationen und Texten gut. Es lockert auf und sorgt für Hinhörer. Und diese zu kreieren, ist gar nicht so schwer. Das zeigt unser Workshop „Gags und Punchlines selbst kreieren: mehr Handwerk als Begabung“. Dirk Haberkorn liefert dir am 13. November den Baukasten und Kreativübungen für mehr Witz in Moderationen und Texten.

    29.10.2021 pwb

    Kirchenpräsident begrüßt die neuen Kirchenvorstände

    Am 1. September hat eine neue sechsjährige Amtszeit der Kirchenvorstände begonnen. Im aktuellen Newsletter „Kirchenvorstand aktuell‟ dankt Kirchenpräsident Dr. Volker Jung den ehrenamtlichen Gemeindeleiter*innen für ihr Engagement. Der Newsletter informiert außerdem über viele aktuelle Themen, die die Arbeit der Kirchenvorstände betreffen.
    Corona und Coronakrise: FFP2-Maske

    15.10.2021 pwb

    Anpassung der Corona-Grundsätze

    Sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz wurden die Coronaverordnungen geändert; die Änderungen gelten in beiden Bundesländern nun bis zum 7. November 2021. Der Krisenstab der EKHN hat seine Grundsätze entsprechend angepasst und empfiehlt auch, sich bei den Planungen für Veranstaltungen zu Advent und Weihnachten an den jetzigen Regelungen zu orientieren.
    Menschen hegen und pflegen das Gelände rund um die Kirche.

    22.09.2021 pwb

    Tipps und Hilfen für die Tätigkeit als Kirchenvorstand

    Die Broschüren „KV-kompakt. Handbuch für Kirchenvorsteher*innen” und „Als Kirchenvorstand unterwegs, aber nicht alleine” sind Bestandteil des Starterpaketes für neue Kirchenvorstände". Sie stehen nun als Download bereit.
    Am vergangenen Freitag (17. September) waren alle neu gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher zu einem Tag der offenen Tür in das Haus der Kirche in der Händelstraße 52 in Bad Soden eingeladen. Die Bereiche Dekanatsjugend und Notfallseelsorge

    22.09.2021 nh

    Tag der offenen Tür im Haus der Kirche in Bad Soden

    Am vergangenen Freitag (17. September) waren alle neu gewählten Kirchenvorsteher:innen zu einem Tag der offenen Tür in das Haus der Kirche in der Händelstraße 52 in Bad Soden eingeladen.

    05.09.2021 red

    Neue Kirchenvorstände beginnen mit der Arbeit

    Am 1. September hat die neue, sechsjährige Amtsperiode für 8.384 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher begonnen. Präses Oelschläger lobte die Bereitschaft, in den Gemeinden Verantwortung zu übernehmen.
    Gezeichnete Tabelle, Hände und Taschenrechner

    01.09.2021 pwb

    Neuer Infobrief zur Umsatzsteuer

    Ab 1. Januar 2023 können auch Kirchengemeinden, Dekanate und kirchliche Verbände der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. Das Projekt Umsatzsteuer unterstützt die Körperschaften der EKHN in der geordneten und gesetzeskonformen Umsetzung der Änderungen des §2bUStG. Aktuelle Infos im neuen Brief.

    12.07.2021 eaa-bs

    Best practice - Ideen für die Arbeit mit der Generation 55+

    25 grundverschiedene, erprobte Beispiele vorbereitet, erlebt und reflektiert, mit Menschen aus der Generation 55+ zusammengestellt zur Motivation und Anregung im eigenen Umfeld, in der eigenen Kirchengemeinde selbst aktiv zu werden.
    Die nächsten Veranstaltungen im Überblick
    Bildung / Fortbildung / Kurs/Seminar/Tagung - 19.01.2023, Michelstadt Donnerstag, 19.01.2023 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Donnerstag, 19.01.2023 | 10:00 | Michelstadt Kurs-Nr: , Donnerstag, 19.01.2023, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Do, 19.01.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
    Bildung / Fortbildung / Kurs/Seminar/Tagung - 30.03.2023, Michelstadt Donnerstag, 30.03.2023 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Donnerstag, 30.03.2023 | 10:00 | Michelstadt Kurs-Nr: , Donnerstag, 30.03.2023, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Do, 30.03.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
    Kurs/Seminar/Tagung / ekhn2030 - 11.04.2023, Lich-Nieder-Bessingen Dienstag, 11.04.2023 | 10:00 Uhr | Ev. Kirche + Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 11.04.2023 | 10:00 | Lich-Nieder-Bessingen Kurs-Nr: , Dienstag, 11.04.2023, 10:00, Ev. Kirche + Dorfgemeinschaftshaus Di, 11.04.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · Ev. Kirche + Dorfgemeinschaftshaus
    Kurs/Seminar/Tagung / EKHN-Mitteilungen - 11.04.2023, online Dienstag, 11.04.2023 | 18:00 Uhr | Dienstag, 11.04.2023 | 18:00 | online Kurs-Nr: , Dienstag, 11.04.2023, 18:00, Di, 11.04.2023 · 18:00 Uhr - 19:00 Uhr ·
    Kurs/Seminar/Tagung - 18.04.2023, online Dienstag, 18.04.2023 | 18:00 Uhr | Dienstag, 18.04.2023 | 18:00 | online Kurs-Nr: , Dienstag, 18.04.2023, 18:00, Di, 18.04.2023 · 18:00 Uhr - 19:00 Uhr ·
    to top