Ehrenamtsakademie im Dekanat Kronberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Sozialraum erkunden

    „WIR & HIER“ inspiriert zur Kooperation mit lokalen Akteuren

    „WIR & HIER“ ist ein neuer digitaler Werkzeugkasten und bietet Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen Anregungen und Hilfestellungen für die Arbeit im Sozialraum. Die Toolbox lädt dazu ein, herauszufinden, wo den Menschen im Umfeld der Gemeinde der Schuh drückt und die passenden Angebote zu entwickeln.

    Sprechblase mit Augen, Mund und winkender Hand, Text: WIR & HIER Toolbox für Sozialraumorientierung © Diakonie/midi

    Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp

    Miteinander im Gespräch - virtuell!

    Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt alle Interessierten einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - dazu ein, mit ihm gemeinsam einen Blick in die Bibel zu werfen. In Corona-Zeiten finden die Termine virtuell statt!

    Miteinander im Gespräch - Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp © poylock19/ stock.adobe.com

    Frag doch Deinen Dekan oder Präses! - NEUE TERMINE!

    In einer monatlichen offenen "Online-Fragestunde" stehen Dekan und Präses für aktuelle Fragen aus den Kirchengemeinden des Dekanats zum Thema ekhn2030 zur Verfügung.

    ©pixabay/hpandora

    Austausch auf Picknickdecken

    Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg zum Zukunftsprozess „ekhn2030“

    Am 25. Juni trafen sich mehr als 70 Kirchenvorsteher:innen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg zum Kirchenvorstands-Tag in Langenhain. Thema war der Zukunftsprozess „ekhn2030“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

    Kirchenvorstands-Tag 2022 Gesprächsgruppe Birke Schmidt

    Ehrenamt

    Gemeinde leiten - Ehrenamtliche gewinnen

    Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde sind ein wichtiger Teil des Ganzen. Sie übernehmen Verantwortung und prägen das Gesicht von Kirche. Ohne Ehrenamtliche ist Gemeindearbeit undenkbar. Das Heft "Gemeinde leiten" gibt Anregungen, wie Ehrenamtliche gewonnen werden können und was Gemeinde dabei gewinnt.

    Fernglas, älteres Modell pixabay.com/BenjaminNelan

    Herzlich willkommen

    auf der Homepage der Regionalen Ehrenamtsakademie im Dekanat Kronberg!

    Schön, dass Sie bei uns hereinschauen, hier virtuell oder auch gerne persönlich.

    Sie möchten sich engagieren? Sie engagieren sich bereits und suchen nach neuen Anregungen? - Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Möglichkeiten!

    Sie sind als Einrichtung auf der Suche nach Ehrenamtlichen oder brauchen im Bereich Freiwilligenmanagement fachliche Beratung? - Dann sind Sie hier richtig!

    Unsere Homepage ist noch recht jung und wächst beständig weiter, es lohnt sich also hin und wieder einen Blick auf unser Angebot zu werfen.

    Aktuell

    09.12.2022 mhart

    Bei der Telefonseelsorge hören 80 Frauen und Männer zu

    Ängste, Depressionen, Konflikte mit anderen Menschen oder Einsamkeit gehören zum Leben vieler Menschen. Manchmal treten seelische Probleme akut auf. Dann kann ein Gespräch mit einem Menschen von der Telefonseelsorge kurzfristig beruhigen, vielleicht sogar weiterhelfen. Bei der evangelisch-katholischen Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar arbeiten rund 80 geschulte Frauen und Männer ehrenamtlich mit.

    02.12.2022 eaa_mtk_bs

    Reich beschenkt - Die eigenen Stärken entdecken

    Wofür schlägt Ihr Herz? Wissen Sie, was Sie wirklich gut können? Was macht Sie glücklich, wenn Sie etwas von sich selbst geben? Möchten Sie erfahren, was andere Ihnen zutrauen?

    11.11.2022 eaa-bs

    Professionelle und finanzielle Unterstützung für Kirchengemeinden beim Energiemanagement

    Das Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) bietet Kirchengemeinden im Rahmen des Programms „Energiemission“ fachliche sowie finanzielle Unterstützung beim Energiemanagement.

    10.11.2022 eaa-bs

    Praxistag: Singen mit Kindern aus dem MKL 3

    Der dritte Band der beliebten und bewährten Liederbuchreihe „Menschenskinderlieder“ ist erschienen und es macht große Freude daraus zu singen.

    10.11.2022 eaa-bs

    Gruppen leiten lernen in der Eltern-Kind-Arbeit

    Die Leitung von Eltern-Kind-Angeboten ist eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe. Ziel dieser Online-Fortbildung ist es, die dafür notwendigen Kompetenzen zu erwerben. Neben inhaltlichen Grundlagen werden methodische Fähigkeiten vermittelt, die Sicherheit bei der Durchführung von Gruppen und offenen Treffs geben.

    26.10.2022 asw

    Praxishilfe für die Advents- und Weihnachtszeit

    Einen Schatz voll Praxiserfahrung aus dem Gemeindepädagogischen Dienst legt die neue Praxishilfe vor. Sie ist als Auftakt gedacht für weitere Veröffentlichungen von praxisbewährten Konzepten mit verschieden Anregungen für die Arbeit mit Familien im Kirchenjahr.
    Die Situation der Schwalbacher Tafel in der Corona-Pandemie. Neue Lieferaktion für Seniorinnen und Senioren. Christian Lozano-Berz, Mitarbeitender im Berufsfreiwilligendienst  (links) und Wolfgang Schneider, langjähriger Ehrenamtlicher Helfer und Mitglied im Leitungsgremium der Tafel

    18.10.2022 nh

    Bufdi und Ehrenamtliche für die Schwalbacher Tafel gesucht

    Für den Einsatz bei der Schwalbacher Tafel hat die Evangelische Familienbildung Main-Taunus ab sofort eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. Des Weiteren werden Ehrenamtliche gesucht – zum einen als Beifahrer oder Fahrer:innen – zum anderen für den Einsatz im Tafelladen.
    Zwei Hände halten sich fest

    16.05.2022 nh

    Neues Schulungsangebot für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit

    Aufgrund des aktuellen Bedarfs gibt es ein neues Schulungsangebot der Kirchen für freiwillig engagierte in der Flüchtlingsarbeit. Die Online-Seminare finden von Mai bis Juli statt und sind alle kostenlos.
    Schwalbacher Tafel Lebensmittelausgabe

    13.05.2022 nh

    Schwalbacher Tafel sucht dringend Mitarbeitende und bittet um Lebensmittelspenden

    Aufgrund der erhöhten Lebenshaltungskosten steigt auch die Zahl der Menschen, die eine Unterstützung der Tafel benötigen. Hinzu kommen Familien, die aus der Ukraine flüchten mussten. Das macht sich auch beim Tafelladen in Schwalbach bemerkbar.
    Cover der Praxishilfe mit bunt bemalten Ostereiern, im Hintergrund Palmwedel in schwarz-weiß

    17.02.2022 pwb

    Neue Praxishilfe „Passions- und Osterzeit mit Familien in der Kirchengemeinde gestalten“

    Die Leidensgeschichte Jesu wie auch die Auferstehungsgeschichte sind für viele Menschen nur schwer zugänglich und widerstreben dem rationalen, aufgeklärten Denken. Ein Mensch, der von den Toten aufersteht. Wie kann man das überhaupt glauben? Und wie kann sollte man das seinen Kindern vermitteln? Eine Praxishilfe gibt Impulse.
    Die nächsten Veranstaltungen im Überblick
    Bildung / Fortbildung / Kurs/Seminar/Tagung - 19.01.2023, Michelstadt Donnerstag, 19.01.2023 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Donnerstag, 19.01.2023 | 10:00 | Michelstadt Kurs-Nr: , Donnerstag, 19.01.2023, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Do, 19.01.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
    Bildung / Fortbildung / Kurs/Seminar/Tagung - 30.03.2023, Michelstadt Donnerstag, 30.03.2023 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Donnerstag, 30.03.2023 | 10:00 | Michelstadt Kurs-Nr: , Donnerstag, 30.03.2023, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links) Do, 30.03.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite" (durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
    Kurs/Seminar/Tagung / ekhn2030 - 11.04.2023, Lich-Nieder-Bessingen Dienstag, 11.04.2023 | 10:00 Uhr | Ev. Kirche + Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 11.04.2023 | 10:00 | Lich-Nieder-Bessingen Kurs-Nr: , Dienstag, 11.04.2023, 10:00, Ev. Kirche + Dorfgemeinschaftshaus Di, 11.04.2023 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · Ev. Kirche + Dorfgemeinschaftshaus
    Kurs/Seminar/Tagung / EKHN-Mitteilungen - 11.04.2023, online Dienstag, 11.04.2023 | 18:00 Uhr | Dienstag, 11.04.2023 | 18:00 | online Kurs-Nr: , Dienstag, 11.04.2023, 18:00, Di, 11.04.2023 · 18:00 Uhr - 19:00 Uhr ·
    Kurs/Seminar/Tagung - 18.04.2023, online Dienstag, 18.04.2023 | 18:00 Uhr | Dienstag, 18.04.2023 | 18:00 | online Kurs-Nr: , Dienstag, 18.04.2023, 18:00, Di, 18.04.2023 · 18:00 Uhr - 19:00 Uhr ·
    to top